Der Kauf dieser Fläche wird von BfB und CDU bisher abgelehnt.
Die SPD Barsbüttel spricht sich für den Kauf der Fläche aus und will damit in erster Linie den Bau von preiswerten Wohnraum Am Akku ermöglichen. Auch möchte die SPD es ermöglichen, dass die verkehrliche Erschließung des Baugebietes nördlich des Waldenburger Weges über diese neue Fläche und nicht über den Waldenburger Weg und die Keilaer Straße erfolgt.
Die SPD tritt für ein sinnvolles Wachsen der Gemeinde Barsbüttel ein.
Nicht nur in Hamburg fehlen Wohnungen. Auch im Kreis Stormarn werden in den nächsten Jahren 15.000 neue Wohnungen gebraucht. Nicht nur in Ahrensburg, Glinde oder Reinbek müssen neue Häuser entstehen – auch in Barsbüttel.
Diese Verpflichtung kann man nicht ablehnen: „Neubauwohnungen ja, aber bitte nicht bei uns“.
Jeder Bürger hat ein Recht, dort zu wohnen, wo die Familie es möchte und er es sich leisten kann. Nicht die Politik darf bestimmen, wo eine Familie leben soll. Die SPD fordert, dass das Recht auf bezahlbaren Wohnraum in die Landesverfassung aufgenommen wird.
Die Nachfrage nach Wohnungen für Senioren und insbesondere nach bezahlbaren Wohnungen in Barsbüttel ist groß. Fast 100 Haushalte haben in Barsbüttel ein Anrecht auf eine Sozialwohnung und suchen diese vergeblich..
Eine solidarische Gesellschaft muss sich dieser Herausforderung annehmen.
Die SPD ist für ein sinnvolles Wachsen der Gemeinde Barsbüttel.